SeelenwohlSEIN

Atmen. Entspannen. Lernen. Wachsen. Lieben. Heilen. Sein.

Über mich

Ich bin Laura und alles begann damit, dass ich einen Bildungsurlaub auf Spiekeroog verbrachte und wusste, hier gehöre ich hin. In den Tagen erfuhr ich Entschleunigung und besann mich darauf, was ich schon immer gern machte. Hier fiel die Entscheidung mich im Bereich Entspannung ausbilden zu lassen. Ich freue mich weiter dazuzulernen und erlangtes Wissen an Dich weiterzugeben. Ich fühle eine tiefe Verbundenheit mit dieser friedlichen Insel und ihrer Natur. Ich gehe sehr gerne am Strand spazieren, lausche dem Rauschen der Wellen und atme die frische Meeresluft ein. Es ist, als ob die Zeit hier langsamer vergeht und mir Raum gibt, mich selbst zu entdecken. 

Herzensangelegenheit

In meinen Kursen lernst Du verschiedene Techniken zur Entspannung und Achtsamkeit, von Meditation über Atemübungen bis hin zu sanften Bewegungsübungen kennen. Es ist mir wichtig, dass Du Dich wohlfühlst und in einer entspannten Atmosphäre neue Fähigkeiten erlernst, die Dir helfen können, Deinen Alltag gelassener zu meistern. Ich lade Dich ein, mit mir auf diese Reise zu gehen und die heilende Kraft der Entspannung zu entdecken. Gemeinsam werden wir Wege finden, wie Du Stress abbauen und zu innerer Ruhe finden kannst. Durch regelmäßige Praxis wirst Du lernen tiefe Zustände der Entspannung und des Wohlbefindens in Deinen Alltag zu integrieren und somit ein Gefühl des Gleichgewichts und der Gelassenheit in Dein Leben zu bringen. Dabei möchte ich Dich gerne unterstützen!

 

 

📍 Spiekeroog

 

 

von Laura Bayer

Beruflicher Werdegang

Nach meinem bestandenen Abitur habe ich eine Ausbildung bei einer Sparkasse zur Bankkauffrau (IHK) erfolgreich abgeschlossen, um nach meiner Weiterbildung zur Sparkassen-Fachwirtin für Kundenberatung dann ins Finanzamt zu wechseln und dort Finanzwirtin zu werden. Daraufhin kehrte ich in die Bankenwelt zurück, arbeitete bei einer Volksbank und einer weiteren Sparkasse, um dann hier auf Spiekeroog auch den kommunalen Sektor, meine derzeitige Arbeit im Rathaus, kennenzulernen und von all meinen beruflichen Erfahrungen zu profitieren. Ich freue mich diese Branchen noch zusätzlich als Gesundheitsberaterin bei der Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz zu unterstützen. In Präventionscoachings möchte ich den Unternehmen samt Beschäftigten geeignete Mittel aufzeigen, um Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Durch Workshops, Seminare und Meditationen möchte ich dazu beitragen, dass die Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können und gleichzeitig das Wohlbefinden am Arbeitsplatz gesteigert wird. Meine vielfältige Berufserfahrung ermöglicht es mir, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden einzugehen. Ich bin überzeugt, dass Nachhaltigkeit bei der Gesundheitsförderung nicht nur die Produktivität erhöht, sondern auch die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden stärkt.

Entspannungstherapeutin & Entspannungspädagogin

Als Entspannungstherapeutin befasse ich mich mit der Entstehung bzw. dem Abbau von Stress. In unserer häufig reizüberfluteten Umwelt stellen Entspannungskonzepte einen sehr wichtigen Aspekt des Wellnessgedankens dar. Dies beinhaltet Techniken wie Meditation, Achtsamkeitstraining und Fokussierung auf den Atem, die darauf abzielen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch regelmäßige Anwendung dieser Methoden kann nicht nur das allgemeine Wohlbefinden gesteigert, sondern auch die Resilienz gegenüber dem Alltagsstress erhöht werden.

Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR)

Gegen Stress die Muskeln spielen lassen. Bei der progressiven Muskelrelaxation lernen wir die Muskelgruppen bewusst anzuspannen, sie dadurch intensiv zu spüren und anschließend gezielt wieder zu entspannen. Indem wir unser Gefühl für den Gegensatz aus Anspannung und Entspannung schulen, nehmen wir auch besser wahr, wann unsere Muskulatur sich stressbedingt verspannt. Mit dieser Methode verbessern wir unser seelisches Wohlbefinden und unsere Entspannungsfähigkeit. Die progressive Muskelentspannung ist einfach zu erlernen und zeigt in der Regel schnell positive Wirkung.

Klangtherapeutin & Klangpädagogin

In der östlichen Vorstellung ist der Mensch aus den Schwingungen des Klangs entstanden. Er ist also selbst Klang. Die harmonische Schwingung dieses inneren Klangs im Menschen bringt Entspannung hervor, fördert seine Kreativität und bringt innere Klarheit und Frieden. Durch die bewusste Arbeit mit Klang, sei es durch Meditation, Singen oder das Spielen von Instrumenten, kann der Mensch sich mit seinem inneren Wesen verbinden und eine tiefere Ebene des Bewusstseins erreichen. Musiktherapie und Klangheilung sind moderne Anwendungen dieses alten Wissens. Sie nutzen die heilenden Eigenschaften von Klang, um Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Kursleiterin für Klangmeditation

In einer Welt, die oft von Hektik und Lärm geprägt ist, bietet der Klang eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und die innere Balance wiederzufinden. Die Schwingungen des Klangs durchdringen jede Zelle unseres Körpers und können tiefgreifende Veränderungen bewirken. Wenn wir uns bewusst dem Klang hingeben, können wir eine Resonanz mit dem kosmischen Klang des Universums spüren, eine Verbindung, die uns daran erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Klang, Stimme und Stille wechseln sich in dieser Meditationsart harmonisch ab. Die sanften Töne einer Klangschale können den Geist beruhigen und das Herz öffnen. Während die Stimme, sei es durch Traumreisen, Mantras oder Gesänge, eine direkte Verbindung zu unserer Seele herstellt, schafft die Stille den Raum, in dem sich diese Erfahrungen entfalten können. Jede Phase der Meditation – Klang, Stimme und Stille – hat ihre eigene Magie und trägt dazu bei, dass wir uns selbst auf einer tieferen Ebene kennenlernen und verstehen.

Qigong-Trainerin

Die Bewegungslehre nach Qigong enthält Heilübungen, bestehend aus der Einheit von innerer oder äußerer Bewegung sowie Atmung und Visualisierung. Diese Übungen zielen darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Blockaden zu lösen. Die sanften, fließenden Bewegungen werden oft in Verbindung mit meditativen Atemtechniken und mentalen Bildern ausgeführt, um sowohl körperliche als auch geistige Gesundheit zu fördern. Praktizierende berichten von erhöhter Vitalität, innerer Ruhe und einem gestärkten Immunsystem. Qigong kann individuell angepasst werden, sodass Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus davon profitieren können.

Fachkraft für Stressmanagement (IHK)

Einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ist Stress. Es gilt den biochemischen Stress-Prozess zu verstehen und sensibilisiert zu sein, für das, was einen stresst. Wir müssen wieder lernen achtsam mit unseren Bedürfnissen umzugehen, hier helfen zahlreiche Modelle und Techniken. Eine Methode ist das Achtsamkeitstraining, welches uns beibringt, im Hier und Jetzt zu leben und unsere Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Durch regelmäßige Meditation und Atemübungen können wir unseren Geist beruhigen und unsere innere Balance finden. Auch das Konzept der Selbstfürsorge spielt eine wichtige Rolle. Es ermutigt uns, regelmäßig Pausen einzulegen, auf unsere körperliche Gesundheit zu achten und Aktivitäten zu finden, die uns Freude bereiten und Energie schenken. Schließlich sollten wir uns auch mit unseren Zielen und Werten auseinandersetzen. Indem wir uns klar darüber werden, was uns wirklich wichtig ist, können wir unser Leben bewusster und erfüllter gestalten. Dies erfordert manchmal Mut und die Bereitschaft, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.

Gesundheitsberaterin und Präventionscoach

Als Gesundheitsberaterin und Präventionscoach besteht meine Hauptaufgabe darin, die persönlichen Fähigkeiten meiner Klienten im Bereich Gesundheit weiterzuentwickeln – für eine gesunde Lebensführung und mehr Zufriedenheit.
Entspannung, Ernährung und Bewegung gehören dabei zu den Schlüsselkompetenzen. Gesundheitsbezogene Bildung, individuelle Beratung, ganzheitliches Coaching und das Training in gesundheitsfördernden und stressreduzierenden Methoden und Techniken kommen hier zum Einsatz. Ein umfassendes Verständnis von Stressbewältigung ist dabei unabdingbar.

Kursleiterin für 
Autogenes Training

Beim Autogenen Training handelt es sich um eine von dem deutschen Arzt Johannes Heinrich Schultz entwickelte Technik, die auf der Beobachtung basiert, dass Körper und Geist sich gegenseitig beeinflussen. Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion basiert und bei regelmäßiger Anwendung zu einer Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens führen kann. Durch bestimmte Formeln und Vorstellungen kann man den Körper und Geist in einen tiefen Entspannungszustand versetzen, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Dabei wird ein Wärme- und Schweregefühl im Körper beschrieben, was zu einem meditativen Zustand führen kann. Das Autogene Training ist systematisch aufgebaut. Neben der Schwere- und der Wärmeübung gibt es weitere Übungen, die alle dazu dienen, den Körper zu entspannen. Weitere Übungen beziehen den Atem, das Herz und andere Körperbereiche mit ein.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.